Hinter jedem Glas Nürburger Hirschbrühe steckt viel mehr als ein einfacher Produktionsprozess. Es ist Handarbeit, Liebe zum Detail und der Wille, gesunde Hundeernährung nachhaltig herzustellen. Heute nehmen wir dich mit durch einen typischen Tag in unserer Produktion.
1. Morgens – Anlieferung und Auswahl
Schon früh morgens erreichen uns frische Wildlieferungen von regionalen Jägern. Hier prüfen wir genau: Qualität, Frische und Herkunft stehen an erster Stelle. Nur bestes Wildfleisch findet seinen Weg in unsere Brühe.
2. Vormittags – Vorbereitung der Zutaten
Das Fleisch wird gemeinsam mit Knochen und Innereien wie Leber sorgfältig vorbereitet. Dabei achten wir darauf, dass nichts verschwendet wird – unser Zero-Waste-Prinzip gilt vom ersten Schritt an.
3. Mittags – Schonendes Kochen
Die Brühe wird über mehrere Stunden langsam gekocht. So lösen sich wertvolle Mineralstoffe und Kollagen, die später die Gesundheit und Vitalität deines Hundes unterstützen.
4. Nachmittags – Abfüllung in Handarbeit
Die heiße Brühe wird direkt in Gläser gefüllt, luftdicht verschlossen und schonend haltbar gemacht. Jedes Glas geht dabei durch sorgfältige Qualitätskontrollen.
5. Abends – Ein gutes Gefühl
Am Ende des Tages stehen hunderte Gläser bereit – jedes einzelne mit der Gewissheit, ein ehrliches, natürliches Produkt geschaffen zu haben.
Unsere Produktion ist kein anonymer Industrieprozess, sondern Handwerk mit Herz und Verstand.
➡ Probiere unsere Hirschbrühe und überzeuge dich von echter Qualität aus Handarbeit.