Gesunde, getreidefreie Hundeernährung mit Hirschbrühe

Warum getreidefreie Ernährung für Hunde oft besser ist

Getreidefreies Hundefutter liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Immer mehr Hundehalter berichten, dass ihre Vierbeiner ohne Weizen, Mais oder Reis gesünder und vitaler wirken. Aber stimmt es wirklich, dass Getreide grundsätzlich schlecht für Hunde ist? In diesem Beitrag schauen wir genauer hin.

1. Warum Getreide für manche Hunde problematisch ist

Getreide ist kein natürlicher Bestandteil der Hundeernährung. Manche Hunde haben Schwierigkeiten, es zu verdauen – das kann zu Blähungen, Durchfall oder Hautproblemen führen. Besonders häufig treten Unverträglichkeiten bei Weizen auf.

2. Vorteile getreidefreier Ernährung

  • Bessere Verträglichkeit: weniger Blähungen, weniger Durchfall.
  • Mehr Eiweiß aus Fleisch: Hunde sind Fleischfresser – hochwertige Proteine sind wichtiger als Kohlenhydrate.
  • Mehr Energie & Vitalität: viele Hunde wirken fitter und aktiver.
  • Glänzendes Fell & gesunde Haut: durch mehr natürliche Nährstoffe aus Fleisch und Gemüse.

3. Worauf du bei der Umstellung achten solltest

Eine Ernährungsumstellung sollte langsam erfolgen. Mische das neue Futter über 1–2 Wochen schrittweise unter das alte, um den Magen-Darm-Trakt deines Hundes nicht zu überlasten. Beobachte Fell, Verdauung und Energielevel.

4. Getreidefrei ist nicht automatisch gesund

Wichtig: Nicht jedes „getreidefreie“ Futter ist hochwertig. Manche Hersteller ersetzen Getreide einfach durch billige Füllstoffe wie Kartoffelmehl. Achte deshalb auf kurze, klare Zutatenlisten mit viel Fleisch und natürlichen Bestandteilen.

5. Unsere Philosophie bei Nürburger

Wir setzen auf 100 % Wildfleisch aus der Eifel und verzichten komplett auf Getreide und künstliche Zusätze. So entsteht ehrliche, natürliche Hundeernährung, die deinem Hund wirklich guttut.

Getreidefreie Ernährung ist für viele Hunde die bessere Wahl – sie sorgt für mehr Wohlbefinden und eine artgerechte Fütterung.
Entdecke unsere Hirschbrühe – 100 % getreidefrei, natürlich und gesund.

Zurück zum Blog