Viele Hunde entwickeln im Laufe ihres Lebens Probleme mit den Gelenken – sei es durch Alter, Übergewicht oder genetische Veranlagung. Gelenkbeschwerden können die Lebensfreude stark einschränken. Neben Bewegung und tierärztlicher Betreuung spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, warum Brühe deinem Hund bei der Gelenkgesundheit helfen kann.
1. Kollagen – das Gelenkprotein
Brühe enthält von Natur aus viel Kollagen, das beim Kochen von Knochen und Bindegewebe freigesetzt wird. Kollagen ist ein wichtiger Baustein für Knorpel, Sehnen und Gelenke – es unterstützt die Stabilität und Beweglichkeit.
2. Mineralstoffe für Knochen und Knorpel
Kalzium, Magnesium und Phosphor sind essenziell für gesunde Knochen. In natürlicher Brühe liegen sie in einer Form vor, die der Körper besonders gut aufnehmen kann.
3. Unterstützung bei Arthrose & Alter
Gerade ältere Hunde oder Vierbeiner mit Gelenkproblemen profitieren von Brühe: Sie liefert wichtige Nährstoffe, regt den Appetit an und kann so die Lebensqualität verbessern.
4. Ergänzung, kein Ersatz
Brühe ersetzt kein vollwertiges Hundefutter, sondern ist eine wertvolle Ergänzung. Sie lässt sich einfach über das Futter geben und steigert die Akzeptanz – auch bei wählerischen Hunden.
Gelenkgesundheit beginnt im Napf – mit natürlichen Nährstoffen, die den Bewegungsapparat stärken. Brühe ist eine einfache, gesunde und leckere Unterstützung.
➡ Probiere unsere Nürburger Hirschbrühe – reich an Kollagen und Mineralstoffen für vitale Gelenke.